Am 07.11. hat der BTB Saar seinen ordentlichen Gewerkschaftstag in den Räumen des Festo Lernzentrums in St. Ingbert durchgeführt. Laut Satzung ist der Gewerkschaftstag alle drei Jahre mit der Komplettwahl des Vorstandes durchzuführen. Nachdem er sechs Jahre verantwortlich für die Geschicke des Landesverbandes war, stand der amtierende Vorsitzende Robert Bettscheider für das Amt nicht mehr zur Verfügung.
v.l. Jan Seidel, Richard Remmel, Verena Simon, Eva Masuch, Jörg Simon, Stefan Dörrenbächer, Josef Engbarth,
Melanie Bauer, Saskia Both, Patrick Ginsbach, Philipp Müllers
Der Kollege Markus Dörr hat die Wahlhandlungen in souveräner Manier und mit Unterstützung der Kollegen Rita Johann und Jürgen Engel ordnungsgemäß geleitet. Mit überwältigender Mehrheit wurde der Kollege Jörg Simon zum Vorsitzenden gewählt. Jörg Simon vertritt schon seit einigen Jahren den BTB Saar beim Bundesarbeitskreis Gewerbeaufsicht und hatte bereits das Amt eines der Stellvertreter des Vorsitzenden inne.
Er ist im Immissionsschutz des Landesamtes für Umwelt- und Arbeitsschutz tätig und hat aktuell den Vorsitz im örtlichen Personalrat.
Neben der Wahl des Vorsitzenden wurden folgende Personen neu in den Vorstand gewählt: als Stellvertreterinnen Verena Simon vom Landesamt für
Vermessung, Geoinformation und Landentwicklung (LVGL) und Eva Masuch vom Ministerium für Umwelt, Klima, Mobilität, Agrar und Verbraucherschutz
(MUKMAV), als Schriftführer Patrick Ginsbach, ebenfalls aus dem MUKMAV. Zum Jugendvertreter wurde Philipp Müllers vom MUKMAV gewählt. Der
Kollege Stefan Dörrenbächer, beschäftigt beim Landesamt für Umwelt- und Arbeitsschutz (LUA) und ehemaliger Schriftwart, wurde als dritte Person zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Die Kollegin Melanie Bauer, ehemals Fachgruppenvorsitzende Wasser und im MUKMAV beschäftigt, ist die neue Frauenbeauftragte und der Kollege Richard Remmel stand zur Wiederwahl für die Seniorenvertretung zur Verfügung und wurde in diesem Amt bestätigt. Auch unsere Arbeitnehmervertreterin Saskia Both und unser Schatzmeister Josef Engbarth wurden im Amt bestätigt. Die beiden Kassenprüfer waren neu
zu wählen, da die Kollegin Rita Johann und der Kollege Guido Montag turnusmäßig nicht mehr zur Verfügung standen. Die Kasse wird in den nächsten drei Jahren von den Kollegen Christian Quirin und Stefan Bastuck geprüft.
Aus dem Vorstand verabschiedet wurden die Kolleginnen Kathrin Morgenstern für die Jugendvertretung und Dorothea Manstein für die Frauenvertretung. Christian Quirin wurde als stellvertretender Vorsitzender und Andreas Guthörl als Vorsitzender der Fachgruppe Landentwicklung verabschiedet.
Bei der Mitgliederversammlung, an der auch der BTB-Bundesvorsitzende Jan-Georg Seidel und das Mitglied des dbb-Landesvorstands Michael Leidinger teilnahmen, wurde außer der Durchführung von Neuwahlen auch eine geänderte Beitragsordnung beschlossen.
Von den knapp 200 Mitgliedern des Landesverbandes waren ca. 50 Personen anwesend, d.h. die gewählten Vertreter können bei der Wahrnehmung ihrer Aufgaben auf eine breite Unterstützung zurückgreifen.
Der Bundesvorsitzende Jan Seidel dankte in seiner Rede dem scheidenden Vorsitzenden für die von ihm geleistete Arbeit für den Landesverband und für den Bundesvorstand. Im öffentlichen Teil der Veranstaltung überbrachten auch der Kollege Michael Leidinger für den dbb und der Abteilungsleiter A des MUKMAV, Herr Tim Otto, ihre Grußworte. Der neue Vorsitzende erläuterte seine Ziele für die nächsten drei Jahre. Er wird sich aktiv dafür einsetzen, dass bei Gehaltsrunden die Beamtinnen und Beamte nicht von den Tarifbeschäftigten abgehängt werden, d.h. Anpassung der Beamtenbesoldung mit dem
gleichen Prozentsatz wie die Erhöhung bei den Tarifbeschäftigten. Ein weiteres Augenmerk wird er daraufsetzen, dass in Zeiten des
Fachkräftemangels die Voraussetzungen geschaffen werden, um weiterhin gut ausgebildete Naturwissenschaftler und Ingenieure für den öffentlichen Dienst zu gewinnen.
Der Vorsitzende dankte den ausscheidenden Vorstandsmitgliedern für ihre geleistete Arbeit und überreichte den Kolleginnen einen
Blumenstrauß.
Im Rahmen des Gewerkschaftstages wurden mehrere Mitglieder für 25-jährige und für 40-jährige Zugehörigkeit geehrt. Eine besondere Ehrung wurde dem Kollegen Christian Quirin zuteil. Er wurde aufgrund seines herausragenden Einsatzes und seiner langjährigen Tätigkeit für den Vorstand des BTB, aus dem er nun ausgeschieden ist, zum Ehrenmitglied ernannt.
Die Organisation des Gewerkschaftstages stellt die ehrenamtlich tätigen Kolleginnen und Kollegen aus dem Vorstand immer wieder vor besondere Herausforderungen. Es kann festgehalten werden, dass die Durchführung der Veranstaltung an dem neuen Ort gut und reibungslos funktioniert hat. So standen die Verantwortlichen nach der Veranstaltung noch in lockerer Runde zusammen und ließen den Gewerkschaftstag bei Kaltgetränken ausklingen.